KURSDATEN

2024
FBA Betreuungspersonal bis 19 Plätze & Züchter, Hunde & Katzen
Februar/März 2024
-
Sa, 17. Februar & So, 18. Februar
-
Sa, 24. Februar & So, 25. Februar
-
Sa, 2. März & So, 3. März
Mai/Juni 2024
-
Sa, 18. Mai & So, 19. Mai
-
Sa, 25. & So, 26. Mai
-
Sa, 1. Juni & So, 2. Juni
August/September 2024
-
Sa, 31. August & So, 1. September
-
Sa, 7. September & So, 8. September
-
Sa, 14. September & So, 15. September
Stundenpläne und Praktikumsvorgaben finden sich weiter unten auf dieser Seite.
Kursort:
-
Die Theorieseminare finden als Live-Referate via Zoom statt.
-
An einem der Praxistage wird eine Tierpension besucht. Die restlichen Praxis-Workshops sowie die Prüfung finden in Meilen statt.
Schützenhausstrasse 31, 8706 Meilen
Prüfung: Findet jeweils am letzten Kurstag statt (Multiple-Choice-Test)
Preis: CHF 2200.-


Stundenplan Feb/März 2024
Anatomie, Seminar
Theorie-Seminar, welches die Grundlagen der Anatomie vermittelt
Sa, 17. Februar 2024, 08:30 - ca. 13:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Fortpflanzung, Seminar
Theorie-Seminar rund um die Fortpflanzung von Hunden und Katzen
Sa, 17. Februar, 14:00 - ca. 19:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom

Welpenentwicklung , Seminar
Theorie-Seminar rund um die Welpenentwicklung
So, 18. Februar 2023, 08:30 - ca. 13:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Ernährung, Seminar
Theorie-Seminar, welches die Grundlagen der Ernährung vermittelt
So, 18. Februar 2024, 14:00 - ca. 19:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Lerntheorie und Verhalten/ Ethologie, Theorie-Seminar
Theorie-Teile rund um Lernen und Verhalten von Hund und Katze.
Sa, 24. Februar 2024, 8:30 - 10:00 und 10:30 - ca. 13:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Tier im Recht, Seminar
Theorie-Seminar rund um das Tierschutzrecht mit besonderem Fokus auf Hunde und Katzen
Dozenten von der Stiftung Tier im Recht
Sa, 24. Februar 2024, 14:00 - ca. 19:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Praxis-Tag Verhalten & Lerntheorie
Praxis-Workshop rund um Ausdrucksverhalten, Angst und Aggression.
Praxis-Workshop Lernen. wie bringe ich meinem Hund und meiner Katze etwas bei.
So, 25. Februar 2024, 10:00 - ca. 17:00, vor Ort
Grundlagen der Genetik, Seminar
Theorie-Seminar rund um die Grundlagen der Vererbungslehre
Sa, 02. März 2024, 08:30 - ca. 13:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Erste Hilfe, Seminar
Theorie-Teil, um bei Katzen und Hunden erste Hilfe leisten zu können.
Sa, 02. März 2024, 14:00 - ca. 16:15, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Praktischer Tierschutz
Theorie-Seminar rund um den praktischen Tierschutz in Tierpensionen und Zuchtstätten
Sa, 02. März 2024, 16:30 - ca. 19:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Praxis-Tag, Eröffnen einer Tierpension/Zucht & Erste Hilfe
Besuch einer Tierpension & Theorie zur Eröffnung eines eigenen Unternehmens im Tierbereich
Praxis-Workshop Erste Hilfe. Generaluntersuch, Verbände etc.
So, 03. März 2024, 12:30 - ca. 17:45, vor Ort
Prüfung
Die Prüfung findet in Form eines Multiple-Choice-Tests statt.
So, 03. März 2024, 18:00 Uhr, vor Ort

Stundenplan Mai/Juni 2024

Anatomie, Seminar
Theorie-Seminar, Welches die Grundlagen der Anatomie vermittelt
Sa, 18. Mai 2024, 08:30 - ca. 13:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Fortpflanzung, Seminar
Theorie-Seminar, rund um die Fortpflanzung von Hunden und Katzen
Sa, 18. Mai 2024, 14:00 - ca. 19:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom

Welpenentwicklung , Seminar
Theorie-Seminar rund um die Welpenentwicklung
So, 19. Mai 2024, 08:30 - ca. 13:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Ernährung, Seminar
Theorie-Seminar, welches die Grundlagen der Ernährung vermittelt
So, 19. Mai 2024, 14:00 - ca. 19:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Lerntheorie und Verhalten/ Ethologie, Theorie-Seminar
Theorie-Teile rund um Lernen und Verhalten von Hund und Katze.
Sa, 25. Mai 2024, 8:30 - 10:00 und 10:30 - ca. 13:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Tier im Recht, Seminar
Theorie-Seminar rund um das Tierschutzrecht mit besonderem Fokus auf Hunde und Katzen
Dozenten von der Stiftung Tier im Recht
Sa, 25. Mai 2024, 14:00 - ca. 19:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Praxis-Tag Verhalten & Lerntheorie
Praxis-Workshop rund um Ausdrucksverhalten, Angst und Aggression.
Praxis-Workshop Lernen. wie bringe ich meinem Hund und meiner Katze etwas bei.
So, 26. Mai 2024, 10:00 - ca. 17:00, vor Ort
Grundlagen der Genetik, Seminar
Theorie-Seminar rund um die Grundlagen der Vererbungslehre
Sa, 01. Juni 2024, 08:30 - ca. 13:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Erste Hilfe, Seminar
Theorie-Teil, um bei Katzen und Hunden erste Hilfe leisten zu können.
Sa, 01. Juni 2024, 14:00 - ca. 16:15, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Praktischer Tierschutz
Theorie-Seminar rund um den praktischen Tierschutz in Tierpensionen und Zuchtstätten
Sa, 01. Juni 2024, 16:30 - ca. 19:00, Online-Seminar, Live-Referat via Zoom
Praxis-Tag, Eröffnen einer Tierpension/Zucht & Erste Hilfe
Besuch einer Tierpension & Theorie zur Eröffnung eines eigenen Unternehmens im Tierbereich
Praxis-Workshop Erste Hilfe. Generaluntersuch, Verbände etc.
So, 02. Juni 2024, 12:30 - ca. 17:45, vor Ort
Prüfung
Die Prüfung findet in Form eines Multiple-Choice-Tests statt.
So, 02. Juni 2024, 18:00 Uhr, vor Ort

Praktikum FBA und Dogsitter/Dogwalker Kanton Bern
Um ein die Ausbildung zu komplettieren und Erfahrungen zu sammeln, wird vom BLV (Bundesamt für Lebensmittel und Veterinärwesen) ein Praktikum vorgeschrieben.
Das Praktikum umfasst mindesten 510 Stunden und darf in einem oder auch verschiedenen Betrieben nach Artikel 206 TSchV absolviert werden.
Das Praktikum darf nach Belieben vor, nach und während der theoretischen Ausbildung absolviert werden. Das Praktikum muss nicht an einem Stück absolviert werden. Es besteht keine Jahresfrist.
Art. 206 Anforderungen an Praktikumsbetriebe
1
Ein Betrieb, auf dem ein Praktikum im Rahmen einer Aus- oder Weiterbildung nach dieser Verordnung absolviert wird, muss über einen Tierbestand verfügen, der in Grösse und Art mindestens demjenigen entspricht, den die Praktikantin oder der Praktikant zu betreuen beabsichtigt. Die für den Betrieb verantwortliche Person muss über die erforderliche Qualifikation zur Betreuung des Bestandes verfügen.
2
Der Praktikant oder die Praktikantin muss direkt durch die für die Betreuung der Tiere verantwortliche Person angewiesen werden.
Anforderungen AIR-Ausweis Kanton Bern
Um eine Bewilligung für das Ausführen von mehr als drei Hunden im Kanton Bern zu erlangen, benötigt man einen Nachweis, dass man seit min. drei Jahren Hunde hält, sowie eine Bestätigung eines Hundetrainers (m/w), dass man mehr als drei Hunde sicher führen kann.





